Monatskommentar Juni 2022

Im Juni setzte sich der Abwärtstrend an den internationalen Aktienmärkten fort, wobei besonders di e europäischen Indizes überpropor t ional nachgaben. Letztere testeten aus Angst vor einer heftigen Rezession – vor allem aufgrund reduzierter Gaslieferungen aus Russland – die bisherigen „Kriegstiefs“ aus dem Monat Februar. Weniger negativ entwickelten sich die US- und EM-Indizes, obwohl…

Lesen Sie mehr. →   Monatskommentar Juni 2022

  • Wie hat sich der Markt im letzte Monat verhalten?
  • Auf welchen Entscheidungen beruht die Ausrichtung im Fonds?
  • Welche Zu- und Verkäufe haben wir getätigt und in welchem Segment sehen wir gute Chancen.

Bild: freepik

Ähnliche Beiträge

Monatskommentar für August 2023

Die globalen Aktienindizes entwickelten sich im abgelaufenen Monat fast ausschließlich positiv.
Nachdem noch im Mai einzig die US-Tech-Werte im Zuge des „AI-Hypes“ solide performten, lieferten im Juni auch die übrigen Branchen signifikante Performancebeiträge.

Die weltweiten Aktienindizes entwickelten sich in diesem Umfeld wie folgt: Die US-Indizes konnten in Euro allesamt zulegen: Dow Jones (+2,47%), S&P 500 (+3,96%), Russel 2000 (+5,29%) und Nasdaq (+3,69%). Vor allem die Nicht-Techbranchen, die im Mai noch zu den großen Verlierern zählten, performten gut.

Weiterlesen »

Monatskommentar für Juli 2023

Die globalen Aktienindizes entwickelten sich im abgelaufenen Monat fast ausschließlich positiv.
Nachdem noch im Mai einzig die US-Tech-Werte im Zuge des „AI-Hypes“ solide performten, lieferten im Juni auch die übrigen Branchen signifikante Performancebeiträge.

Die weltweiten Aktienindizes entwickelten sich in diesem Umfeld wie folgt: Die US-Indizes konnten in Euro allesamt zulegen: Dow Jones (+2,47%), S&P 500 (+3,96%), Russel 2000 (+5,29%) und Nasdaq (+3,69%). Vor allem die Nicht-Techbranchen, die im Mai noch zu den großen Verlierern zählten, performten gut.

Weiterlesen »

Monatskommentar für Juni 2023

Die globalen Aktienindizes entwickelten sich im abgelaufenen Monat fast ausschließlich positiv.
Nachdem noch im Mai einzig die US-Tech-Werte im Zuge des „AI-Hypes“ solide performten, lieferten im Juni auch die übrigen Branchen signifikante Performancebeiträge.

Die weltweiten Aktienindizes entwickelten sich in diesem Umfeld wie folgt: Die US-Indizes konnten in Euro allesamt zulegen: Dow Jones (+2,47%), S&P 500 (+3,96%), Russel 2000 (+5,29%) und Nasdaq (+3,69%). Vor allem die Nicht-Techbranchen, die im Mai noch zu den großen Verlierern zählten, performten gut.

Weiterlesen »