Breaking News März 2020

Informationen Stand 11.03.2020

Sehr geehrte Investoren / Interessenten, im Kurzformat Informationen zur aktuellen Zusammensetzung des Fonds, sowie Vergleich zur YTD-Entwicklung.

1. aktuelle Zusammensetzung

  • ca. 32% – Cash
  • ca.  27% – indirekte Sicherung über Bonds (überwiegend Long mittels Futures)
  • ca. 11% – indirekte Sicherung über Währungen (mittel Futures, Short und Long – je nach Währung)
  • ca. 23% – direkte Sicherung über Futures (hier Short)
  • ca. 7% – Long Exposure


2. verschiedene Märkte YTD-Entwicklung

(gemessen über Close 30./31.Dezember 2019 zu Close 11.März 2020 // Indizes außerhalb Eurozone jeweils in Landeswährung)

  • DAX K, minus 21,5%
  • MDAX K, minus 20,1%
  • EuroStoxx50,  minus 22,4%
  • Stoxx 600, minus 19,9%
  • MIB minus 23,7%
  • FTSE100, minus 23,0%

  • S&P 500 minus 15,1%
  • Nasdaq 11,4%
  • Russel 2000 minus 24,2%
  • Nikkei225 minus 17,9%
  • All Ordinaries minus 14,9%

3. AAC Multi Style Global I-Tranche

  • YTD – Entwicklung minus 7,31% / Stand 11.März 2020 Close

Stand heute sieht die Situation für den Fonds im Vergleich zu den Märkten erneut deutlich besser aus. Während gegen 15:00 UHR MEZ nahezu alle Märkte zwischen 7 und 9% im Minus liegen, gibt der Fonds „nur“ 3% nach.

Ähnliche Beiträge

Monatskommentar für 07.2025

Im Juli setzte sich die Aufwärtsbewegung aus dem Monat Juni an den internationalen Aktienmärkten fort. Eine bisher solide Berichtssaison, vor allem bei den Tech-Werten in den USA, trieb…

Weiterlesen »

Monatskommentar für 06.2025

Im Juni setzte sich die Aufwärtsbewegung aus dem Monat Mai an den meisten internationalen Aktienmärkten fort, wobei die angespannte politische Situation im Nahen Osten überraschenderweise fast vollständig ignoriert wurde.
Die US-Indizes schnitten im Juni in € wie folgt ab: S&P 500 (+1,8%), Nasdaq (+3,2%), Dow Jones (+1,1%) und US-Small Caps (1,0%).

Weiterlesen »

Monatskommentar für 05.2025

Im Monat Mai setzte sich die Erholung aus der zweiten Aprilhälfte an den internationalen Aktienmärkten fort. Nachdem die US-Regierung in der Zollpolitik versöhnlichere Töne anstimmte, konnten die meisten Indizes sich von ihren Tiefständen

Weiterlesen »