Börsenradio mit Friedrich Bensmann

6. September 2018

„Nur etwa ein Fünftel aller weltweiten Länder-Indizes haben Beta-Rückenwind – alle anderen sichern wir über Short Index Futures ab!

Herr Friedrich Bensmann im Gespräch mit Peter Heinrich (Börsenradio)

Friedrich Bensmann: Die USA, Australien, Israel, Norwegen, Schweden und auch Indien sehen attraktiv aus. Natürlich fragen wir uns, ob dieser Virus, der die Emerging Marktes erfasst hat, auch die starken Börsenmärkte wie die USA und Australien erfasst? Sehr viele Emerging Market Länder sind in US-Dollar hoch verschuldet. Der Druck erhöht sich durch steigende Kurzfrist-Zinsen der FED in Verbindung mit dem steigenden US-Dollar. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass sich die Emerging Markets erholen. Über Short Index Futures sichern wir deswegen schon ab.“

zum Börsenradio

Ähnliche Beiträge

Monatskommentar für 05.2025

Im Monat Mai setzte sich die Erholung aus der zweiten Aprilhälfte an den internationalen Aktienmärkten fort. Nachdem die US-Regierung in der Zollpolitik versöhnlichere Töne anstimmte, konnten die meisten Indizes sich von ihren Tiefständen

Weiterlesen »

Monatskommentar für 04.2025

Getrieben von der Zollpolitik des amerikanischen Präsidenten Trump – mit teilweisen verhängten Zöllen von über 100% – beschleunigten sich Anfang April die Abwärtsbewegungen an den Börsen. Erst nach erkennbarem Zurückrudern der Trump Administration in Bezug auf die Höhe der verhängten Einfuhrzölle erholten sich die Kurse merklich. Zum Ende des Monats holten fast alle Indizes einen Teil ihrer Verluste aus der ersten Monatshälfte auf.

Weiterlesen »

Monatskommentar für 03.2025

Im März setzte sich an den internationalen Aktienmärkten die Schwäche von Ende Februar fort. Insbesondere US-Titel – hier vor allem die Technologiewerte – gaben erneut stark nach und führten die Abwärtsbewegung an den Märkten an.
Anders als im Vormonat gab es…

Weiterlesen »