Börsenradio mit Friedrich Bensmann

6. September 2018

„Nur etwa ein Fünftel aller weltweiten Länder-Indizes haben Beta-Rückenwind – alle anderen sichern wir über Short Index Futures ab!

Herr Friedrich Bensmann im Gespräch mit Peter Heinrich (Börsenradio)

Friedrich Bensmann: Die USA, Australien, Israel, Norwegen, Schweden und auch Indien sehen attraktiv aus. Natürlich fragen wir uns, ob dieser Virus, der die Emerging Marktes erfasst hat, auch die starken Börsenmärkte wie die USA und Australien erfasst? Sehr viele Emerging Market Länder sind in US-Dollar hoch verschuldet. Der Druck erhöht sich durch steigende Kurzfrist-Zinsen der FED in Verbindung mit dem steigenden US-Dollar. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass sich die Emerging Markets erholen. Über Short Index Futures sichern wir deswegen schon ab.“

zum Börsenradio

Ähnliche Beiträge

Monatskommentar für 09.2025

Im September setzte sich die Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten an den internationalen Aktienmärkten fort. Nach der ersten Zinssenkung der US Notenbank FED in 2025 zur Mitte des abgelaufenen Monats entwickelten sich vor allem die Leitindizes in den USA positiv. Dabei war zu beobachten,….

Weiterlesen »

Monatskommentar für 07.2025

Im Juli setzte sich die Aufwärtsbewegung aus dem Monat Juni an den internationalen Aktienmärkten fort. Eine bisher solide Berichtssaison, vor allem bei den Tech-Werten in den USA, trieb…

Weiterlesen »

Monatskommentar für 06.2025

Im Juni setzte sich die Aufwärtsbewegung aus dem Monat Mai an den meisten internationalen Aktienmärkten fort, wobei die angespannte politische Situation im Nahen Osten überraschenderweise fast vollständig ignoriert wurde.
Die US-Indizes schnitten im Juni in € wie folgt ab: S&P 500 (+1,8%), Nasdaq (+3,2%), Dow Jones (+1,1%) und US-Small Caps (1,0%).

Weiterlesen »